Erweiterte Suche

Plutarchus

Eyth, Eduard (Hrsg.)

Plutarch

6 Bände
Langenscheidt; Berlin 1855-1907
Reihe: Langenscheidtsche Bibliothek sämtlicher griechischen und römischen Klassiker in neueren deutschen Musterübersetzungen
Sprache
  • deutsch
Einheitssachtitel
Paralleltitel
  • Vergleichende Lebensbeschreibungen
  • Vitae parallelae seu comparatae
  • Illustrium virorum vitae
  • Vitae comparatae illustrium virorum, Graecorum et Romanorum
  • Vitae inter se comparatae
  • Graecorum Romanorumque illustrium vitae
  • Bioi parallēloi
  • Leben und Taten berühmter Griechen und Römer
  • Grosse Griechen und Römer
  • Doppelbiographien
  • Fünf Doppelbiographien
  • Römische Heldenleben
  • Βιοι παραλληλοι
Normdaten (Autor/in)
Literaturhinweise

Bandeinteilung

  • Bd. 1. Plutarchs Leben und Schriften. - Tiberius Gracchus. - Gajus Gracchus. - Brutus. - Themistokles und Aristides. - Perikles und Cato. - Julius Cäsar. - Alexander der Große. 1855-1897
  • Bd. 2. Lykurg und Solon. - Coriolan. - Timoleon. - Marius und Sulla. - Philopömen und Flamininus. 1855-1903
  • Bd. 3. Alkibiades. - Pyrrhus und Sertorius. - Pompejus. Agesilaus. - Lucullus. 1855-1907
  • Bd. 4. Agis und Kleomenes. - Romulus und Numa. - Theseus. - Valerius Publicola. - Fabius Maximus und Publius Ämilius. - Camillus und Pelopidas. 1855-1903
  • Bd. 5. Marcellus und Lysander. - Kimon und Nikias. - Marcus Crassus und Eumenes. - Phokion und Cato der Jüngere. - Artaxerxes und Aratus. 1855-1902
  • Bd. 6. Galba und Otho. - Demosthenes und Cicero. - Demetrius Poliorketes. - Marcus Antonius. - Dion. 1855-1907