Sie sind hier
- Startseite »
- Allgemeinenzyklopädien »
- Deutsche Enzyklopädien »
- Alphabetische Enzyklopädien » Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie 1827
- Deutsche Enzyklopädien »
- Allgemeinenzyklopädien »

Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände
Bd. 1. A - Bl. 1827
http://books.google.com/books?id=zAxCAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=dZsomgpOKp8C
http://books.google.com/books?id=JrcUAAAAYAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts02brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400736/images
Bd. 2. Bo - C. 1827
http://books.google.com/books?id=o7cUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=3ponKP4D-IwC
http://books.google.com/books?id=CZdHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=6QxCAAAAcAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts16leipgoog
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts00brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400737/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364577
Bd. 3. D - E. 1827
http://books.google.com/books?id=7rcUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=npdHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=8gxCAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=vYKAEy-4Qg8C
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts08brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400738/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364569
Bd. 4. F - G. 1827
http://books.google.com/books?id=FLcUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=CQ1CAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=tjHIKVOcjjUC
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts06brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400739/images
Bd. 5. H - Jod. 1827
http://books.google.com/books?id=PJhHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=Gg1CAAAAcAAJ
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400740/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364544
Bd. 6. K - L. 1827
http://books.google.com/books?id=QbgUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=Lg1CAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=_imEa5Cumv0C
http://books.google.com/books?id=QbgUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=-phHAAAAYAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts06leipgoog
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts04brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400741/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364536
Bd. 7. M - N. 1827
http://books.google.com/books?id=xcYUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=1ZlHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=Sg1CAAAAcAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts18leipgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400742/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364528
Bd. 8. O - Q. 1827
http://books.google.com/books?id=4ZpHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=bw1CAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=ZGL7WWMoUeoC
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400743/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364510
Bd. 9. R - Schu. 1827
http://books.google.com/books?id=Uq7he1oYOS8C
http://books.google.com/books?id=pZtHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=gw5CAAAAcAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts05brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400744/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364502
Bd. 10. Schw - Sz. 1827
http://books.google.com/books?id=qbgUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=fppHAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=pg5CAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=7hxOZqejTQgC
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts05leipgoog
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts01brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400745/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364601
Bd. 11. T - V. 1827
http://books.google.com/books?id=QiZEpFBEJWoC
http://books.google.com/books?id=wg5CAAAAcAAJ
http://books.google.com/books?id=H5tHAAAAYAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts09brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400746/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364593
Bd. 12. W - Z. 1827
http://books.google.com/books?id=i8UUAAAAYAAJ
http://books.google.com/books?id=No2RSpEvTiYC
http://books.google.com/books?id=lJhHAAAAYAAJ
http://www.archive.org/details/allgemeinedeuts07brocgoog
http://www.bsb-muenchen-digital.de/~web/web1040/bsb10400747/images
http://hdl.handle.net/2027/njp.32101076364585
Wikipedia, dt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Brockhaus_Enzyklop%C3%A4die
http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Arnold_Brockhaus
Allgemeine Deutsche Biographie 3 (1876), S. 337-340; Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 622-627
http://www.deutsche-biographie.de/pnd120951231.html
Internet Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDa...
Rheinisch-Westfälische Wirtschaftsbiographien 11 (1983), S. 5-41
Wikisource, dt.
http://de.wikisource.org/wiki/Brockhaus_Enzyklop%C3%A4die
Literaturhinweise:
"Die sechste Originalauflage des Conversations-Lexikons vom Jahre 1824 hat, ungeachtet seitdem zwei ähnliche Titel unter demselben Titel — das eine in Wien, das andre in Köln, beide aber noch nicht vollendet — erschienen sind, eine so beifällige Aufnahme gefunden, daß schon im vorigen Jahre die Vorbereitungen zu einer neuen Auflage getroffen werden mußten. Diese siebente Auflage des ganzen Werks mit Einschluß der Neuen Folge wird aus zwölf Bänden bestehen, gegen 650 Bogen enthalten, und binnen Jahresfrist beendigt werden.
Wie nun diese Auflage sich von allen frühern durch eine das Auge gefälligere und bequemere äußere Einrichtung unterscheidet, so hoffen wir auch durch die sorgfältigste Berücksichtung alles Dessen, was zu der innern zweck- und zeitgemäßen Umbildung des Werks erfoderlich ist, unsere Achtung für das Urtheil des Publicums bethätigt zu haben.
Es sind nämlich:
Erstens die zehn Bände des bisherigen Hauptwerks in der sechsten Auflage mit dem 11. und 12. Bande, welche die Neue Folge des Conversations-Lexikons (4 Abtheilungen von A bis Z), sammt dem Anhange (Artikel über die katholische Glaubenslehren enthaltend) und den Nachträgen, ausmachen, zu Einem alphabetischen Ganzen von zwölf Bänden neu geordnet und in sich sachgemäß verbunden worden.
Zweitens haben die Durchsicht und die Umarbeitung oder die Ausbildung der einzelnen wissenschaftlichen Fächer Gelehrte und Schriftsteller vom Fache übernommen, welche sich schon um die frühern Auflagen und um die Neue Folge verdient gemacht hatten. Es sei erlaubt, hier Einige derselben zu nennen.
Herr Professor D. Ludwig Choulant in Dresden hat das Fach der Anthropologie und der Medicin durchgesehen und verbessert;
Herr D. Karl Friedrich Alexander Hartmann in Blankenburg, das Fach der Mineralogie und der Bergwerkskunde;
Herr Hofrath D. Heinrich Hase in Dresden, das Fach der Archäologie und das der Literatur einiger neuern Sprachen;
Herr Staatsrath und Professor D. Ludwig Heinrich von Jakob in Halle, das Fach der Volks- und Staatswirthschaft;
Herr Major Freiherr Adolf von Landsberg in Dresden, das der Mathematik und der Kriegswissenschaften;
Herr Hofrath und Bibliothekar D. Wilhelm Müller in Dessau, das Fach der Literatur überhaupt, und das der alten Sprachen, sowie das der deutschen und der englischen Sprache insbesondere;
Herr Hofrath D. Joseph Nürnberger in Sorau, das der Astronomie und mehrer damit in Verbindung stehenden wissenschaftlichen Zweige;
Herr Geh.-Rath D. Karl Ernst Schmid in Jena, das Fach des Staats- und Völkerrechts, sowie das des positiven Rechts;
Herr Hofrath und Prof. Amadeus Wendt in Leipzig, das Fach der Philosophie überhaupt und der Kunst insbesondere;
so haben ferner noch andre von den bisherigen Mitarbeitern die Durchsicht ihrer Fächer oder einzelner Gegenstände übernommen.
Drittens hat die Redaction dieser Auflage einen größern Sachreichthum durch Raumersparniß, mittelst Zusammenziehung des verwandten Stoffes, Weglassung der Wiederholungen, Ausscheidung des minder Wichtigen und Gedrängtheit des Ausdrucks, zu geben sich bemüht. Insbesondere sind mehre Fächer ganz umgearbeitet, viele neue Artikel, theils biographische, theils literarische u. a., aufgenommen, die vorhandenen berichtigt und bis auf die neueste Zeit fortgeführt, bei den wichtigern endlich sind die brauchbarsten Schriften angeführt worden.
In dieser dreifachen Hinsicht kann die siebente Auflage des Conversations-Lexikons mit Recht eine umgearbeitete und vermehrte genannt werden. Übrigens ist die Grundidee des Werks: das Wissenswürdigste für allgemeine Bildung, aus dem Umfange der Wissenschaft, der Natur, der Kunst und des öffentlichen Lebens, auf eine der Gestalt, dem Charakter und dem Bedürfnisse der neuesten Zeit entsprechende Art kurz und deutlich darzustellen, fest im Auge behalten worden.
Daß bei dieser durchgreifenden Verbesserung und Umbildung des Werks, sowie bei der äußern Ausstattung desselben, keine Kosten gespart worden sind, folgt schon aus dem Angeführten, Dessenungeachtet ist der Preis dieser siebenten Auflage in 12 Bänden so niedrig, daß das ganze Werk, wenn man den damit verbundenen Aufwand erwägt, noch immer verhältnißmäßig wohlfeiler sein wird als alle ähnliche dieses Namens.
Über das ganze Werk wird in der Vorrede zu dem 12. und letzten Bande ein ausführlicher Bericht erstattet werden.
Leipzig und Dresden, den 1. Mai 1827.
Die Verlagshandlung:
F. A. Brockhaus in Leipzig
Die Redaction:
F. Ch. A. Hasse,
Professor in Dresden."
http://books.google.com/books?id=JrcUAAAAYAAJ&pg=PR4