Aktuelles
Allgemeine, spanische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Der Bestand an allgemeinen Gartenbüchern in der Enzyklothek wurde um 91 Werke in spanischer Sprache erweitert. Die Zusammenstellung reicht von dem 1592 erstmals erschienenem, knappen „Agricultura de jardines“ des Gregorio de los Rios bis zu dem 1922 in zweiter Auflage erschienenem, für Hobbygärtner verfassten „Manual practico de horticultura“ von José Fernández Tamargo. Berücksichtig wurden neben in Spanien verlegten Werken auch solche aus Lateinamerika.
Allgemeine, schwedische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Nunmehr finden Sie auch zahlreiche Werke der schwedischen Gartenbauliteratur in der Enzyklothek. Mit den insgesamt 164 Titeln werden alle Bereiche des Gartenbaues abgedeckt, der Küchen- und Obstgarten genauso wie der Blumengarten, der Zimmergarten oder der herrschaftliche Lustgarten. Die Werke wenden sich an Fachleute und Hobbygärtner, Landwirte und Kleingärtner, an Adlige und Bürger, an Kinder- und Jugendliche.
Allgemeine, lateinische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Die Enzyklothek wurde um wichtige Werke der lateinischen Gartenliteratur erweitert. Der Bogen spannt sich von dem klassischen Werk des L. Junius Moderatus Columella "De cultu hortorum", über den "Hortulus" des Walahfrid Strabo, dem "De re hortensi" von Charles Estienne und der "Horticultura" des Peter von Lauremberg bis zum "Hortorum" von René Rapin. Insgesamt verfügt die Enzyklothek über 95 Ausgaben der Werke der lateinischen Gartenbauliteratur. Hinzukommen 26 zweisprachige Ausgaben sowie zahlreiche Übersetzungen ins Deutsche, Englische, Französische oder Italienische.
Allgemeine, italienische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Die Enzyklothek enthält nunmehr 181 Werke in italienischer Sprache, die sich in mehr oder minder umfassender Weise mit dem Gartenbau befassen. Aufgenommen wurden neben Handbüchern und allgemeinen Traktaten, Lehrbücher und Ratgeber für den Fachmann und den Hobbygärtner.
Allgemeine, französische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Die Enzyklothek wurde um 485 Titel der französischen Gartenbauliteratur ergänzt. Sie erfahren, wie Gärten angelegt werden sollten, was im Blumen-, Küchen-, Obst oder Ziergarten angebaut werden sollte, wie man Pflanzen aus Samen zieht, Bäume und Sträucher beschneidet, Schädlinge bekämpft oder Anbaukulturen pflegt. Neben Werken für Fachleute finden sich solche für Hobbygärtner, für Kinder und Jugendliche, für Frauen oder für den Unterricht in Schule und Ausbildung.
Allgemeine, englische Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

In die Enzyklothek wurden 1632 englischsprachige Werke aufgenommen, die sich dem allgemeinen Gartenbau widmen. Sie finden hier umfassende Handbücher, Lehrbücher für den Unterricht, Gartenkalender mit der Erläuterung der in den einzelnen Monaten anfallenden Gartenarbeiten, Darstellungen zum Gartenbau in einzelnen Regionen, Traktate, Ratgeber, Handreichungen und Praxistipps. Neben diesen eher sachlich abgefassten Fachbüchern wurden auch die für den angelsächsischen Raum typischen persönlichen Schilderungen des Lebens und der Arbeiten im eigenen Garten in die Enzyklothek aufgenommen.
Nationalbiographien

Die Enzyklothek enthält jetzt die großen Nationalbiographien von 20 Staaten. Auch auf die aktuellen Ausgaben vieler Nationalbiographien können Sie direkt über das Internet zugreifen.
Da Frankreich bis heute über keine abgeschlossene Nationalbiographie verfügt, wurden in die Enzyklothek zugleich eine Reihe internationaler biographischer Lexika wie die von Louis Mayeul Chaudon, François-Xavier de Feller oder Louis Gabriel Michaud aufgenommen. Die großen nationalbiographischen Werke werden nach und nach durch weitere nationale biographische Nachschlagewerke ergänzt.
Deutsche Nationalbiographie

In der Enzyklothek sind jetzt 180 nationalbiographische Werke zur deutschen Geschichte verzeichnet. Neben den Standardwerken der Allgemeinen Deutschen Biographie und der Neuen Deutschen Biographie finden Sie selbstverständlich auch die umfangreichen Werke Hambergers und Meusels, aber auch zahlreiche Nekrologien, die ersten Ausgaben des deutschen Who is Who, biographische Datenbanken deutscher Parlamentarierinnen und Parlamentarier und vieles mehr.
Als Einstieg in die Suche nach biographischen Angaben zu einer Person wird die Nutzung des Biographie-Portals der Bayerischen Staatsbibliothek empfohlen. Das Portal erschließt über ein gemeinsames Register die ADB, die NDB, das Österreichische Biographische Lexikon 1815-1950, das Historische Lexikon der Schweiz sowie einige regionale Lexika sowie die Nationalbiographie Slovensiens.
Dänische Nationalbibliographien

Die erste Wahl zur Recherche dänischsprachiger Literatur ist REX, der elektronische Katalog der Kongelige Bibliotek in Kopenhagen. Obgleich in diesen Katalog die gedruckten dänischen Nationalbibliographien eingearbeitet wurden, ist der Rückgriff auf die gedruckten Ausgaben vielfach noch immer unverzichtbar. Insbesondere bei der Suche nach dänischer Fachliteratur erweist sich die Anordnung nach Fachgebieten in den gedruckten Werken ertragreicher als die Suche nach Schlagworten im elektronischen Katalog. Grundlegend für den Zeitraum von 1482 bis 1830 ist die von Christian Valter Bruun herausgegebene Bibliotheca danica. Für den Folgezeitraum empfiehlt sich der Rückgriff auf die Mehrjahreskataloge des Dansk bogfortegnelse. Auch in diesen Verzeichnissen finden Sie eine Aufschlüsselung der Literatur nach Wissenschaftsgebieten. Insgesamt verzeichnet die Enzyklothek nunmehr 38 allgemeine dänische Bibliographien mit Angaben zu der vor 1920 erschienenen dänischen Literatur.
Allgemeine, deutsche Nachschlagewerke für den Bereich Gartenbau/Gartenkultur

Sie können sich jetzt in 824 deutschsprachigen Werken über die Anlage von Gärten, den Anbau von Gemüse, Kräutern, die Blumenzucht, den Obstbau, Bodenpflege oder Schädlingsbekämpfung informieren. Neben umfassenden Gesamtdarstellungen finden Sie Monatskalender, Bücher mit Gartentipps, Lehrbücher für Anfänger und Schüler oder unterhaltsame Darstellungen zum Gärtnern.